Technische Fachwirte Prüfung – Infos, Wissen und Tipps
Auf dieser Seite erfahren Sie alles zur Technische Fachwirte Prüfung – von den Zulassungsvoraussetzungen über den Ablauf der Prüfung bis hin zu Tipps für eine optimale Prüfungsvorbereitung.
Auf dieser Seite erfahren Sie alles zur Technische Fachwirte Prüfung – von den Zulassungsvoraussetzungen über den Ablauf der Prüfung bis hin zu Tipps für eine optimale Prüfungsvorbereitung.
Sie müssen folgende Voraussetzungen für eine Zulassung zur Technische Fachwirte Prüfung erfüllen:
Wirtschaftsbezogene Qualifikationen bzw. Technische Qualifikationen
Handlungsspezifische Qualifikationen
Bitte beachten Sie: Ihre Berufspraxis sollte wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Technischen Fachwirts haben. Abweichend zu den oben genannten Zulassungsvoraussetzungen können Sie auch für die Technische Fachwirte Prüfung zugelassen werden, wenn Sie durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft machen, dass Sie Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten erworben haben, die eine Zulassung zur Technische Fachwirte Prüfung rechtfertigen.
Die Technische Fachwirte Prüfung besteht aus folgenden drei Prüfungsteilen:
Mit dem Prüfungsteil „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“ der Technische Fachwirte Prüfung werden kaufmännische Grundlagen geprüft. Dies geschieht schriftlich in Form von anwendungsbezogenen Aufgabenstellungen zu folgenden vier Qualifikationsbereichen:
1. Volks- und Betriebswirtschaft
2. Rechnungswesen
3. Recht und Steuern
4. Zusammenarbeit im Betrieb
5. Unternehmensführung
Die schriftliche Prüfung für alle vier Qualifikationsbereiche findet am gleichen Tag statt.
Die „Technischen Qualifikationen“ der Technische Fachwirte Prüfung werden wie die „Wirtschaftsbezogenen Qualifikationen“ schriftlich in Form von anwendungsbezogenen Aufgabenstellungen geprüft. Die Prüfung gliedert sich in die drei folgenden Qualifikationsbereiche, die alle am selben Tag geprüft werden:
1. Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen
2. Technische Kommunikation und Werkstofftechnologie
3. Fertigungs- und Betriebstechnik
Ist die Leistung in nicht mehr als einem der Qualifikationsbereiche „mangelhaft“, wird eine mündliche Ergänzungsprüfung angeboten.
Der Prüfungsteil „Handlungsspezifische Qualifikationen“ der Technische Fachwirte Prüfung kann erst dann absolviert werden, wenn entweder die „Wirtschaftsbezogenen Qualifikationen“ oder die „Technischen Qualifikationen“ abgelegt wurden. Dieser Prüfungsteil wird ebenfalls schriftlich in Form von anwendungsbezogenen Aufgabenstellungen geprüft. Hinzu kommt eine mündliche Prüfung in Form eines situationsbezogenen Fachgesprächs mit Präsentation.
Die „Handlungsspezifischen Qualifikationen“ der Technische Fachwirte Prüfung gliedern sich in folgende Handlungsbereiche:
1. Absatz-, Materialwirtschaft und Logistik
2. Produktionsplanung, -steuerung und -kontrolle
3. Qualitäts- und Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz
4. Führung und Zusammenarbeit
Sie können die mündliche Technische Fachwirte Prüfung in Form eines Fachgesprächs erst ablegen, nachdem Sie die schriftlichen Teilprüfungen erfolgreich bestanden haben. Inhaltlich bezieht sich die mündliche Prüfung auf alle Qualifikations- und Handlungsbereiche aus den „Wirtschaftsbezogenen Qualifikationen“, den „Technischen Qualifikationen“ sowie den „Handlungsspezifischen Qualifikationen“. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf den Handlungsbereichen „Absatz-, Materialwirtschaft und Logistik“ sowie „Produktionsplanung, -steuerung und -kontrolle“ der „Handlungsspezifischen Qualifikationen“.
Die mündliche Technische Fachwirte Prüfung wird in Form eines situationsbezogenen Fachgesprächs mit Präsentation durchgeführt, das nicht länger als 30 Minuten dauern soll. Hinzu kommen ca. 30 Minuten Vorbereitungszeit, nachdem Sie das Prüfungsthema ausgehändigt bekommen haben.
Das A und O für eine gute Prüfungsvorbereitung ist die richtige Organisation. Jeder Prüfungsteil ist komplex, die dazugehörige Fachliteratur entsprechend umfangreich. Umso wichtiger ist es, gleich zu Beginn zu wissen: Wo finde ich was?
Erstellen Sie sich daher am besten eine tabellarische Übersicht mit den Prüfungsinhalten und recherchieren dazu anschließend passendes Lernmaterial. Später kann die Tabelle noch um detailliertere Informationen wie Fundstellen (Kapitel, Seiten usw.) ergänzt werden.
In Ergänzung zu dem von Ihrem IHK-Dozenten oder Ihrer IHK-Dozentin ausgegebenen Begleitmaterial zum Lehrgang erhalten Sie hier im Shop neben einer Auswahl von Grund- und Nachschlagewerken spezielle Prüfungsvorbereitungsbände. Einen Schwerpunkt bilden dabei die Technische Fachwirte Prüfungen der vergangenen Jahre, mit denen Sie sich unter Original-Bedingungen auf Ihre Prüfung vorbereiten können.
Es gibt ein großes Angebot an kostenpflichtigen Vorbereitungskursen für die Technische Fachwirte Prüfung. Sie können den Prüfungsvorbereitungskurs in Vollzeit, Teilzeit, als Intensivkurs oder auch als Online-Kurs machen. Über das Weiterbildungs-Informations-System WIS finden Sie Vorbereitungskurse zahlreicher Bildungsanbieter und Ihrer IHK.
Der Technische Fachwirte Rahmenplan ist eine Empfehlung für den Lehrgang, der auf die Prüfung vorbereitet. Er beschreibt die Qualifikationsinhalte, die dem Lehrgangsteilnehmer vermittelt werden sollen, damit er die Anforderungen der Prüfung erfüllten kann. Der Rahmenplan eignet sich somit optimal, um sich einen individuellen Lernplan für die Vorbereitung auf die Technische Fachwirte Prüfung zu erstellen. Im Anhang des Rahmenplans findet sich die Prüfungsordnung für Technische Fachwirte.
Der Rahmenplan ist über den DIHK-Verlag im Printformat und als PDF-Download erhältlich.